Bitte bestätigen Sie Ihren Standort, um spezifische Inhalte für Ihre Region zu sehen:
Deutschland
ändern

Fischfutter für Aquakulturen

Hier finden Sie Brabender Analysegeräte und Extruder zur Entwicklung und Optimierung von Fischfutter für den Industriesektor Aquakultur.
Zusätzlich zu unserer modular konzipierten Produktlinie bieten wir Ihnen auch maßgeschneiderte Lösungen für Ihren individuellen Bedarf.

Aquakulturen

Fischfutter für Aquakulturen

Weltweites schnelles Wachstum

Der Industriesektor Aquakultur ist weltweit der am schnellsten wachsende Markt im Produktionsbereich tierischer Nahrungsmittel. Die globale Produktion des Industriezweiges verzeichnet in dem Zeitraum von 1990 bis 2018 ein Wachstum von, 527 %. (Quelle: https://www.fao.org/state-of-fisheries-aquaculture).

Fischfutter für Aquakulturen

Hauptressource Fischfutter: Rentabilität trifft Nachhaltigkeit

Futtermittel sind ein zentraler Kostenfaktor im Bereich Aquakultur. Damit bestimmen die Kosten und die Qualität von Fischfutter im Wesentlichen die Rentabilität. Mittels Laborextrusion können Sie effizient Kosten einsparen. Unser modulares Produktportfolio bietet flexible, skalierbare und individualisierbare Lösungen. Greifen Sie gerne auf unser Knowhow zurück und lassen sich zu Ihrem Anwendungsthema persönlich beraten.

Brabender Analysegeräte zur Fischfutter-Optimierung

Exklusive Inhalte freischalten

Greifen Sie auf zusätzliche Downloads und Informationen zu

Downloads auf dieser Seite

  • Technical Note – Wie man Fischmehl durch Mehl aus schwarzen Soldatenfliegenlarven ersetzt
JETZT FREISCHALTEN

Technical Note


Wie man Fischmehl durch Mehl aus schwarzen Soldatenfliegenlarven ersetzt

Kurzfassung:
Die Nachfrage nach Fisch für den menschlichen Verzehr wächst ständig und kann nicht mehr durch konventionellen Fischfang gedeckt werden. Die Aquakultur hat sich daher erheblich intensiviert. Im Jahr 2016 lag der Anteil von Fisch aus der Aquakultur bereits bei rund 50%. Zur Fütterung der Fische werden häufig Rezepte verwendet, die Fischmehl enthalten. Dies führt zu einer zusätzlichen Nachfrage nach Fisch, was bereits zu einem deutlichen Anstieg des Preises für Fischmehl geführt hat.

Daher werden Anstrengungen unternommen, alternative Proteinquellen zu finden und Fischmehl zumindest teilweise zu ersetzen. Mehl aus gemahlenen schwarzen Soldatenfliegen sollte verwendet werden. Ziel der Untersuchung war es herauszufinden, wie sich die Substitution von Fischmehl auf den Extrusionsprozess und die Eigenschaften der Extrudate auswirkt.

Produkt:
Das Technical Note basiert auf dem Brabender KETSE 20/40. Informationen zum Nachfolgemodell TwinLab-F 20/40 finden Sie hier.

Über das Dokument:
Dateiformat: PDF
Größe: 972 KB
Seiten: 8
Worte: 1845

Für den Download einfach ein kostenloses Benutzerkonto erstellen:

Schön, dass Sie an weiteren Materialien interessiert sind. Ein regelmäßiger Besuch lohnt sich: Wir veröffentlichen regelmäßig neue Inhalte.