Bitte bestätigen Sie Ihren Standort, um spezifische Inhalte für Ihre Region zu sehen:
Deutschland
ändern

Feuchtigkeitsbestimmer MT-CA

1200

Ein elektronischer Feuchtemesser, der nach dem Prinzip der Wärmetrocknung in bewegter Luft (Trockenschrankmethode) arbeitet. Dabei wird der aus der Trocknung resultierende Gewichtsverlust des Probenmaterials bestimmt.

Ihre Vorteile

  • Effizient: Gleichzeitige Analyse von bis zu 10 Proben möglich
  • Standardisiert: internationale Referenzmethode
  • Genau: Schonende, gleichmäßige Trocknungstemperatur (bis 200°C) für präzise Ergebnisse
  • MetaBridge Software: Einfacher und flexibler Datenzugriff über einen Webbrowser oder den eingebauten Touch-Bildschirm
  • Konnektivität: Unterstützung für Drittanbieter-Lösungen (ERP, LIMS)

Vollautomatische Feuchtigkeitsmessung verschiedenster Materialien

Mit dem Feuchtigkeitsbestimmer können Sie gleichzeitig bis zu zehn Proben analysieren. Dabei ist eine Kalibrierung nicht erforderlich. Eine zusätzliche Zeitersparnis bringen der entfallende Abkühlungsschritt im Exsikkator sowie das automatische Rückwiegen nach dem Trocknungsprozess mit sich. Zudem können eine Verfälschung der Ergebnisse sowie Wägefehler vermieden werden.

Sie sind in der Lage, die gewünschte Trocknungsdauer frei auszuwählen. Vollautomatische Rückwägung nach der Trocknung und Aufnahme von Trocknungskurven gewähren maximalen Bedienkomfort. Mit dem großen Touchscreen gelingt Ihnen die Bedienung zusätzlich kinderleicht. Die neue webbasierte Software MetaBridge ermöglicht dazu den standort- und plattformunabhängigen Zugriff auf Ihre Messergebnisse.

Bitte akzeptieren Sie Cookies für Marketing und Statistik um diesen Inhalt zu sehen
Cookies

Anwendungsbeispiele

Restfeuchte messen von:

Getreide – Mehl – Stärke – Gluten – Reis – Kaffee – Teig – Teigwaren – Tabak – Süßwaren und Snacks – Tierfutter – Textilien – Papier – Klebstoff

Produktübergreifende Vorteile

Ready2Use

Brabender-Geräte mit dieser Funktion verfügen über einen integrierten Computer und ein Touch-Display. Damit lassen sich unsere Geräte von den Kunden ohne jegliche IT-Erfahrung ganz einfach direkt in Betrieb nehmen. In Kombination mit anderen Brabender-Technologien entsteht so ein sehr kompakter Geräteaufbau.

EmbeddedHC

Mit der EmbeddedHC-Technologie von Brabender wird eine leistungsstarke Heiz- und Kühlarchitektur voll in das Messgerät integriert. Dadurch entfällt der Bedarf an zusätzlichen externen Komponenten wie z. B. Zirkulatoren und der komplette Messaufbau lässt sich äußerst kompakt gestalten. Ferner ergeben sich hohe Heiz- und Kühlraten, was im Allgemeinen eine kurze Messdauer zur Folge hat.

MetaBridge

Die geräteübergreifende Software-Lösung von Brabender sorgt für eine einheitliche Nutzererfahrung an allen Brabender-Geräten. Die MetaBridge verfügt über verschiedene  Datenauswertungsfunktionen, vorimplementierte Standards und individuell anpassbare Messmethoden zur Erfüllung anwendungsspezifischer Anforderungen. Regelmäßige Updates verbessern und erweitern Ihr Gerät, sodass Sie automatisch in den Genuss der neuesten Trends und Entwicklungen kommen.

MetaBridge Connect

Die MetaBridge-Connect-Technologie verfügt über verschiedene Schnittstellen für den Datenaustausch und flexible Anbindungsmöglichkeiten. Die gemeinsame Datennutzung zwischen allen Brabender-MetaBridge-Geräten in einem Netzwerk sorgt für smarte Workflows und Prozesseffizienz. Die integrierte webbasierte Softwareschnittstelle (WebAPI) ermöglicht darüber hinaus die Verbindung und den automatischen Datenaustausch mit eigenen angebundenen Datenbanksystemen und / oder externen Laborinformations- und Managementsystemen (LIMS) oder ERP-Lösungen.

MetaBridge Database

Die MetaBridge Database stellt eine lokale Datenzentrale im Kundennetzwerk und ein elementares Laborinformations- und Managementsystem (LIMS) für Brabender-Geräte dar. Angebundene Brabender-Geräte übertragen Messergebnisse automatisch in die zentrale MetaBridge-Datenbank. Neben der Backup-Funktion sind auch statistische Analysen und
geräteübergreifende Korrelationen zwischen mehreren Datensätzen möglich.

MetaBridge labfolder

labfolder erlaubt es ihre Messdaten unabhängig vom Gerät an einer zentralen Stelle zu speichern, verwalten und zu durchsuchen. Brabender MetaBridge Geräte verfügen über eine automatisierte Schnittstelle zu labfolder, dies macht ihren Einstig in die Digitalisierung ihres  Labor so einfach wie noch nie.