
Lernen Sie unsere Labore für Kunststoff- und Gummianwendungen in Duisburg (Deutschland) oder South Hackensack (NJ, USA) kennen. Besuchen Sie uns live oder per Remote-Session.
Auf insgesamt über 300 Quadratmetern Laborfläche
Brabender-Drehmoment-Rheometer sind die universellen, modularen Antriebseinheiten. Für Kneter- oder Extrudervorsätze. Mit diesen können verschiedene verfahrenstechnische Lösungen kostengünstig und flexibel realisiert und modifiziert werden.
So können unterschiedliche Aufgabenstellungen gelöst werden, u. a. im Bereich der
Brabender Messkneter simulieren Prozesse wie Mischen, Kneten und Mastizieren im Labormaßstab und prüfen die Verarbeitbarkeit und Materialeigenschaften von Thermoplasten, Duroplasten, Elastomeren, keramischen Formmassen, Pigmenten und vielen anderen plastischen und plastifizierbaren Substanzen.
Durch unterschiedliche Schaufelgeometrien können mit diesen Mischern eine Vielzahl von Anwendungen durchgeführt werden. Es können unter anderem folgende Eigenschaften analysiert werden:
Es stehen verschiedene Kneter mit unterschiedlichen Volumina und Schaufelgeometrien für ein breites Spektrum von Knetanwendungen zur Verfügung.
Mit Brabender-Extrudern lassen sich Produktionsprozesse im Labormaßstab realitätsnah simulieren. Sie ermöglichen verlässliche Aussagen auch mit kleinen Mengen an Probematerial.
Mit unterschiedlichen Düsen- und Schneckengeometrien kann ein breites Spektrum an Extrudaten mit unterschiedlichen Formen, vom Rundstrang bis zur Blasfolie, hergestellt werden.
Hierfür stehen Ein- und Doppelschneckenextruder in kompakter Bauweise (mit integrierter Antriebseinheit) oder in Modulbauweise (Antrieb mit Vorsatz) zur Verfügung. Ergänzt durch volumetrische oder gravimetrische Dosiersysteme sowie Nachfolgeeinrichtungen zum Fördern, Kühlen, Abziehen, Wickeln und Granulieren der Extrudate können so komplette Extrusionslinien im Labormaßstab für die Versuche konfiguriert werden.
Die optischen Analysatoren von Brabender können zur Untersuchung verschiedener Kriterien der Folienqualität eingesetzt werden, darunter
Mit dem Brabender-Absorptometer „C“ kann die Konsistenzänderung von pulverförmigen Stoffen bei der Absorption von Öl gemessen werden.
Damit lässt sich u.a. die Struktur folgender Stoffe beschreiben:
Für die Analyse des Absorptionsverhaltens von anderen Flüssigkeiten sowie Weichmachern stehen die Brabender-Messkneter zur Verfügung.
Das Elatest ermöglicht die Bestimmung der Dichte von Kautschuk und nicht vulkanisierten Kautschukmischungen.
Das TSSR-Meter dient zur Bestimmung der Vernetzungsdichte und der Struktur von Elastomeren über das Relaxationsverhalten.
Brabender bietet verschiedene Methoden zur Bestimmung der Restfeuchte von Kunststoffen und anderen Materialien an:
Brabender kooperiert mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Industriepartnern im Bereich der Forschung und Entwicklung neuer Produkte, Formulierungen, Methoden und Verfahren.
Wir unterstützen Studenten mit praxisorientierten Projekten während ihres Studiums oder im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten. Doktoranden einschlägiger Fachrichtungen und anderen Vertretern aus Wissenschaft und Industrie bieten wir anwendungsorientierte Unterstützung für ihr Forschungsprojekt.