Bitte bestätigen Sie Ihren Standort, um spezifische Inhalte für Ihre Region zu sehen:
Deutschland
ändern

TwinLab-C 20/40

TwinLab-C 20/40 ist ein Stand-alone Doppelschneckenextruder. Der Antrieb enthält einen integrierten Motor. Durch umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten können unterschiedlichste Materialien mit der Lösung gefahren werden. Der direkt angetriebene Extruder ist konzipiert für den Einsatz in Materialentwicklung, -prüfung und Kleinstproduktion.

Ihre Vorteile

  • Platzsparend & kosteneffizient: Kompakte Lösung mit weitem Anwendungsspektrum
  • Erweiterter Anwendungsumfang: Nutzung eines austauschbaren L-Liners & Kompaktliners möglich
  • Verbessert Ihre Analysebedingungen: Prozessbeobachtung per aufklappbarem Liner, 6 Öffnungen zur Rohstoffzugabe
  • Reinigungsfreundlich: Horizontal aufklappbarer Liner, optimierte Schneckenkonfiguration für einfache Entnahme
  • Moderner Software: Einfacher und flexibler Datenzugriff über einen Webbrowser oder den eingebauten Touch-Bildschirm
  • Konnektivität: Unterstützung für Drittanbieter-Lösungen (ERP, LIMS)
  • Individualisierbar: Konfiguration anpassbar auf Ihren individuellen Bedarf

TwinLab-C: Kompakt und kosteneffizient Materialien optimieren

Mit dem kompakten Doppelschneckenextruder TwinLab-C analysieren Sie ein weites Spektrum an Materialien platzsparend und kosteneffizient. Der neu konzipierte Kompaktextruder bietet die Möglichkeit der Nutzung eines L-Liners oder auch eines Kompaktliners. Da der Liner horizontal aufklappbar ist, haben Sie optimalen Einblick über den gesamten Prozess. Gleichzeitig haben Sie auf diese Weise auch erleichterten Zugriff für die Reinigung, die zusätzlich durch die einfache Entnahmemöglichkeit der Schnecken beschleunigt wird.

Einen modernen Projektworkflow gewinnen Sie durch die Möglichkeit des standortunabhängigen Zugriffs mehrerer Benutzer mit unterschiedlichen Endgeräten. Die webbasierte Software MetaBridge bietet zusätzlich die Option des Online-Updates. Erweitern Sie Ihre Analysemöglichkeiten durch Zugriff auf Messergebnisse über die integrierte Korrelations-Software. Die Bedienung via Touchscreen gestaltet sich komfortabel. Profitieren Sie zusätzlich von hilfreichen Features, wie einer integrierten Notizhinterlegungsfunktion im Diagramm und individuell einstellbaren Diagrammparametern.

Bitte akzeptieren Sie Cookies für Marketing und Statistik um diesen Inhalt zu sehen
Cookies

Zubehör

Produktübergreifende Vorteile

Ready2Use

Brabender-Geräte mit dieser Funktion verfügen über einen integrierten Computer und ein Touch-Display. Damit lassen sich unsere Geräte von den Kunden ohne jegliche IT-Erfahrung ganz einfach direkt in Betrieb nehmen. In Kombination mit anderen Brabender-Technologien entsteht so ein sehr kompakter Geräteaufbau.

DirectTemp

Die DirectTemp-Technologie ist der entscheidende Faktor für eine präzise Temperaturregelung. Um bei der Temperaturmessung in der Probe hohe Genauigkeiten und geringe Latenzen zu erzielen, nutzt Brabender im Messbetrieb speziell konzipierte Temperaturfühler mit hoher thermischer Leitfähigkeit, die direkt am abnehmbaren Messtopf angebracht sind, oder setzt Temperaturfühler direkt in der Probe ein.

MetaBridge

Die geräteübergreifende Software-Lösung von Brabender sorgt für eine einheitliche Nutzererfahrung an allen Brabender-Geräten. Die MetaBridge verfügt über verschiedene  Datenauswertungsfunktionen, vorimplementierte Standards und individuell anpassbare Messmethoden zur Erfüllung anwendungsspezifischer Anforderungen. Regelmäßige Updates verbessern und erweitern Ihr Gerät, sodass Sie automatisch in den Genuss der neuesten Trends und Entwicklungen kommen.

MetaBridge ExtMB

Die ExtMB Software gehört zur MetaBridge Familie und ist unsere optimierte Version für den Labor-Extrusion Prozess. Hier werden alle Sensordaten in eine interaktive Messung zusammengefasst und diese weiterrum helfen ihnen ihr Produkt besser zu verstehen.

MetaBridge Connect

Die MetaBridge-Connect-Technologie verfügt über verschiedene Schnittstellen für den Datenaustausch und flexible Anbindungsmöglichkeiten. Die gemeinsame Datennutzung zwischen allen Brabender-MetaBridge-Geräten in einem Netzwerk sorgt für smarte Workflows und Prozesseffizienz. Die integrierte webbasierte Softwareschnittstelle (WebAPI) ermöglicht darüber hinaus die Verbindung und den automatischen Datenaustausch mit eigenen angebundenen Datenbanksystemen und / oder externen Laborinformations- und Managementsystemen (LIMS) oder ERP-Lösungen.

MetaBridge Correlation

MetaBridge Correlation ist ein optionales Softwarepaket zur Durchführung von Korrelationsstudien an mehreren Datensätzen. Es ermöglicht den Vergleich mehrerer Messungen und Parameter in tabellarischer und in interaktiver grafischer Ansicht. Besonders für Qualitätskontrollzwecke wird die Übereinstimmung mit einer vorgegebenen Toleranz automatisch ausgewertet und hervorgehoben.

MetaBridge Database

Die MetaBridge Database stellt eine lokale Datenzentrale im Kundennetzwerk und ein elementares Laborinformations- und Managementsystem (LIMS) für Brabender-Geräte dar. Angebundene Brabender-Geräte übertragen Messergebnisse automatisch in die zentrale MetaBridge-Datenbank. Neben der Backup-Funktion sind auch statistische Analysen und
geräteübergreifende Korrelationen zwischen mehreren Datensätzen möglich.

MetaBridge labfolder

labfolder erlaubt es ihre Messdaten unabhängig vom Gerät an einer zentralen Stelle zu speichern, verwalten und zu durchsuchen. Brabender MetaBridge Geräte verfügen über eine automatisierte Schnittstelle zu labfolder, dies macht ihren Einstig in die Digitalisierung ihres  Labor so einfach wie noch nie.