Bitte bestätigen Sie Ihren Standort, um spezifische Inhalte für Ihre Region zu sehen:
Deutschland
ändern

MetaStation 8(E) /16 – Leistungsstarke Standantriebe der neuen Generation

Die leistungsstarken modularen Standantriebe der neuen Generation. Untersuchen Sie Polymere und Keramikmassen hinsichtlich ihres Verarbeitungs-/Plastifizierverhaltens, wie Schmelzverhalten, Wärme- und Scherstabilität, Weichmacherabsorption etc.

Ihre Vorteile

  • Maximale Skalierbarkeit: Großes Programm kompatibler Messköpfe, Messkneter und Düsen
  • Moderner Projekt-Workflow: Standortunabhängige Liveüberwachung, Mehrfachzugriff und Methodenmanagement
  • Kostengünstig und flexibel: Weites Anwendungsspektrum durch modularen Aufbau
  • Zeiteffizient und bedienerfreundlich: Automatisiertes Konzept mit durchdachtem Funktionsumfang
  • Leistungsstark: Jetzt auch für größere Kneter und Extruder

MetaStation 8 (E) & Metastation 16

Für Anwendungen mit höheren Anforderungen an Drehmoment und Drehzahl bietet Brabender entsprechende Standgeräte. Die neu entwickelten Antriebseinheiten sind modular konzipiert: Über eine Andockstation oder an der Montagefläche können Sie auch größere Kneter und Extruder anschließen. Maximale Skalierbarkeit eröffnet das umfangreiche Programm kompatibler Messvorsätze, -düsen und -kneter.

Bitte akzeptieren Sie Cookies für Marketing und Statistik um diesen Inhalt zu sehen
Cookies

Zubehör

Produktübergreifende Vorteile

DirectTorque

Mit der DirectTorque-Technologie von Brabender wird die mechanische Kraft an der Antriebsachse direkt gemessen. Auf diese Weise lässt sich das Drehmoment in einem weiten Messbereich präzise bestimmen. Darüber hinaus lassen die mit dieser Technologie ausgestatteten Messgeräte eine einfache Neukalibrierung vor Ort zu, ohne dass Komponenten gewechselt werden müssen.

MetaBridge

Die geräteübergreifende Software-Lösung von Brabender sorgt für eine einheitliche Nutzererfahrung an allen Brabender-Geräten. Die MetaBridge verfügt über verschiedene  Datenauswertungsfunktionen, vorimplementierte Standards und individuell anpassbare Messmethoden zur Erfüllung anwendungsspezifischer Anforderungen. Regelmäßige Updates verbessern und erweitern Ihr Gerät, sodass Sie automatisch in den Genuss der neuesten Trends und Entwicklungen kommen.

MetaBridge Connect

Die MetaBridge-Connect-Technologie verfügt über verschiedene Schnittstellen für den Datenaustausch und flexible Anbindungsmöglichkeiten. Die gemeinsame Datennutzung zwischen allen Brabender-MetaBridge-Geräten in einem Netzwerk sorgt für smarte Workflows und Prozesseffizienz. Die integrierte webbasierte Softwareschnittstelle (WebAPI) ermöglicht darüber hinaus die Verbindung und den automatischen Datenaustausch mit eigenen angebundenen Datenbanksystemen und / oder externen Laborinformations- und Managementsystemen (LIMS) oder ERP-Lösungen.

MetaBridge Correlation

MetaBridge Correlation ist ein optionales Softwarepaket zur Durchführung von Korrelationsstudien an mehreren Datensätzen. Es ermöglicht den Vergleich mehrerer Messungen und Parameter in tabellarischer und in interaktiver grafischer Ansicht. Besonders für Qualitätskontrollzwecke wird die Übereinstimmung mit einer vorgegebenen Toleranz automatisch ausgewertet und hervorgehoben.

MetaBridge Database

Die MetaBridge Database stellt eine lokale Datenzentrale im Kundennetzwerk und ein elementares Laborinformations- und Managementsystem (LIMS) für Brabender-Geräte dar. Angebundene Brabender-Geräte übertragen Messergebnisse automatisch in die zentrale MetaBridge-Datenbank. Neben der Backup-Funktion sind auch statistische Analysen und
geräteübergreifende Korrelationen zwischen mehreren Datensätzen möglich.

Ready2Use

Brabender-Geräte mit dieser Funktion verfügen über einen integrierten Computer und ein Touch-Display. Damit lassen sich unsere Geräte von den Kunden ohne jegliche IT-Erfahrung ganz einfach direkt in Betrieb nehmen. In Kombination mit anderen Brabender-Technologien entsteht so ein sehr kompakter Geräteaufbau.