
Smart Workflow optimiert ihr Workflow Management durch Vernetzung Ihrer Laborgeräte. Die Laborsoftware Brabender MetaBridge bietet Ihnen dabei ein größtmögliches Spektrum zur Digitalisierung Ihrer Prozesse.
Wasseraufnahme vorhersagen
Die Schnellmethode Rapid Flour Check des Brabender GlutoPeak liefert zuverlässige Informationen über die Wasseraufnahme. Der selbstauslösende Datentransfer überträgt die Daten zur Optimierung der Versuchsparameter an den Farinograph-TS.
Feuchtegehalt messen
Der Feuchtigkeitsbestimmer MT-CA misst den Feuchtigkeitsgehalt der Probe, der einen direkten Einfluss auf die Probenmenge verschiedener notwendiger Labormessungen hat. Berechnet im Smart Workflow zum Farinograph-TS automatisch die entsprechend einzuwiegende Probenmenge.
Kneteigenschaften bestimmen
Passen die Messergebnisse des GlutoPeak (GTP), ist eine Titrierkurve nicht mehr notwendig. Misst Daten wie die Wasseraufnahme und die Kneteigenschaften zuverlässig – auch bei individuellen Versuchsgestaltungen. Mit Aqua-Inject, dem automatischen Wasserdosiersystem.
Messergebnisse zusammenführen
Alle im MT-CA, GlutoPeak (GTP) und Farinograph-TS gesammelten Daten laufen als zentralisierte Informationen (Versuchslisten, Statusübersichten) in einer Datenbank zusammen.
Optimieren Sie Ihren Labor-Workflow durch digitale Datenzusammenführung. Hier eine exemplarische Konfiguration.
Auszug aus dem Inhalt:
Im Laboralltag von Getreide- und Mühlenwirtschaft, Backwaren-, Stärke- und anderen Industrien
der Nahrungsmittelbranche sind präzise Messungen von Inhaltsstoffen und rheologischen
Parametern eine zentrale Voraussetzung für das Qualitätsmanagement. Mit seinem digitalen Smart
Workflow-Konzept für das Labor der Zukunft setzt Brabender auf mehr Transparenz und höhere
Effizienz durch automatisierte Messwertübertragung, übersichtliche Datenverwaltung, webbasierter
Datentransfer, Zeitersparnis und dadurch erzielte Kostensenkung.
Über aktuelle Möglichkeiten, die Laborwelt up to date zu gestalten, sprachen wir bei Brabender in
Duisburg mit Anwendungstechniker Stefan Jansen (SJ) und Softwareentwickler Viktor Schäfer (VS).
Thematischer Überblick:
Das Fachinterview vermittelt Ihnen einen Überblick über die technischen Funktionen und Voraussetzungen zu unserem Konzept Smart Workflow. Nutzen und Einsatzmöglichkeiten werden aus anwendungstechnischer und informationstechnischer Sicht beleuchtet.
Über das Dokument:
Dateiformat: PDF
Größe: 1.48 MB
Seiten: 5
Schön, dass Sie an weiteren Materialien interessiert sind. Ein regelmäßiger Besuch lohnt sich: Wir veröffentlichen regelmäßig neue Inhalte.