Bitte bestätigen Sie Ihren Standort, um spezifische Inhalte für Ihre Region zu sehen:
Deutschland
ändern

Extensograph-E

1900

Der Brabender Extensograph-E misst den Dehnwiderstand und die Dehnbarkeit eines Teiges. Auf diese Weise ermitteln Sie das rheologische Optimum, um das beste Backergebnis zu erhalten.

Ihre Vorteile

  • Standardisiert: Vergleichbarkeit durch ISO, AACC und ICC
  • Genau: Ermittlung des rheologischen Optimums für das beste Backergebnis
  • Schnell: Flexibilität durch anpassbare Kurzmethoden
  • Flexibel: In der Ausführung „Mikro-Extensograph“ für kleine Probenmengen erhältlich
  • MetaBridge Software: benutzergeführte Workflows, Referenzlimits, Mess-Korrelationen, anpassbare Methoden & Parameter und vieles mehr
  • Konnektivität: Unterstützung für Drittanbieter-Lösungen (ERP, LIMS)

Mit aussagekräftigen Teiguntersuchungen zum besten Backergebnis

Anhand des aufgenommenen Extensogramms können sichere Informationen über das spätere Backverhalten ermittelt werden. Erkennen und bestimmen Sie den Einfluss von Mehlzusätzen, wie z. B. Enzymen oder Ascorbinsäure und passen Sie Kurzmethoden flexibel auf Ihren Verwendungszweck an.

Bitte akzeptieren Sie Cookies für Marketing und Statistik um diesen Inhalt zu sehen
Cookies

Zubehör

Produktübergreifende Vorteile

Ready2Use

Brabender-Geräte mit dieser Funktion verfügen über einen integrierten Computer und ein Touch-Display. Damit lassen sich unsere Geräte von den Kunden ohne jegliche IT-Erfahrung ganz einfach direkt in Betrieb nehmen. In Kombination mit anderen Brabender-Technologien entsteht so ein sehr kompakter Geräteaufbau.

MetaBridge Standalone

Die geräteübergreifende Software-Lösung von Brabender sorgt für eine einheitliche Nutzererfahrung an allen Brabender-Geräten. Die MetaBridge verfügt über verschiedene  Datenauswertungsfunktionen, vorimplementierte Standards und individuell anpassbare Messmethoden zur Erfüllung anwendungsspezifischer Anforderungen. Regelmäßige Updates verbessern und erweitern Ihr Gerät, sodass Sie automatisch in den Genuss der neuesten Trends und Entwicklungen kommen.

MetaBridge Connect

Die MetaBridge-Connect-Technologie verfügt über verschiedene Schnittstellen für den Datenaustausch und flexible Anbindungsmöglichkeiten. Die gemeinsame Datennutzung zwischen allen Brabender-MetaBridge-Geräten in einem Netzwerk sorgt für smarte Workflows und Prozesseffizienz. Die integrierte webbasierte Softwareschnittstelle (WebAPI) ermöglicht darüber hinaus die Verbindung und den automatischen Datenaustausch mit eigenen angebundenen Datenbanksystemen und / oder externen Laborinformations- und Managementsystemen (LIMS) oder ERP-Lösungen.

MetaBridge Correlation

MetaBridge Correlation ist ein optionales Softwarepaket zur Durchführung von Korrelationsstudien an mehreren Datensätzen. Es ermöglicht den Vergleich mehrerer Messungen und Parameter in tabellarischer und in interaktiver grafischer Ansicht. Besonders für Qualitätskontrollzwecke wird die Übereinstimmung mit einer vorgegebenen Toleranz automatisch ausgewertet und hervorgehoben.

MetaBridge Database

Die MetaBridge Database stellt eine lokale Datenzentrale im Kundennetzwerk und ein elementares Laborinformations- und Managementsystem (LIMS) für Brabender-Geräte dar. Angebundene Brabender-Geräte übertragen Messergebnisse automatisch in die zentrale MetaBridge-Datenbank. Neben der Backup-Funktion sind auch statistische Analysen und
geräteübergreifende Korrelationen zwischen mehreren Datensätzen möglich.

MetaBridge labfolder

labfolder erlaubt es ihre Messdaten unabhängig vom Gerät an einer zentralen Stelle zu speichern, verwalten und zu durchsuchen. Brabender MetaBridge Geräte verfügen über eine automatisierte Schnittstelle zu labfolder, dies macht ihren Einstig in die Digitalisierung ihres  Labor so einfach wie noch nie.