Messe- und Konferenzvorschau 24.05.2022
VICTAM: Brabender präsentiert Produktlösungen und Forschungsprojekt

Vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 stellt Brabender auf der weltweit größten Messe für Tierfutterverarbeitung, der VICTAM International in Utrecht (Niederlande), aus. Am Stand 302 in Halle 2 stellt Brabender eine Auswahl seiner Geräte für die Analyse der physikalischen Eigenschaften der in der Tierfutterindustrie eingesetzten Rohmaterialien sowie für die Extrusion von Tierfutterpellets vor.
Feuchtigkeit und Viskosität verschiedenster Rohmaterialien prüfen
Für die Bestimmung der Materialfeuchte bietet der MT-CA besondere Zeit- und Automatisierungsvorteile gegenüber der herkömmlichen Trockenschrankmethode. So entfällt beispielsweise der üblicherweise für das Abkühlen der Probe eingesetzte Exsikkator. Durch das rotierende Probenkarussell ist das zeitversetzte Bestücken von bis zu zehn Proben möglich, ohne die laufende Messung der anderen Proben zu stören oder zu verfälschen.
Mit dem ViscoQuick kann das Viskositätsverhalten verschiedener stärkebasierter Rohmaterialien nach der Verkleisterung bei niedrigen Temperaturen (z. B. 30 °C oder Raumtemperatur) über schnelle Heiz- und Kühlrampen gemessen werden. Gegenüber bisherigen Laborviskosimetern können durch die Abkühlung unter 50°C zusätzliche Qualitätsunterschiede zwischen verschiedenen Rohstoffen sichtbar gemacht werden. Verschiedene Paddelgeometrien erweitern den Einsatzbereich des ViscoQuick auf die Bestimmung der absoluten Viskosität von newtonschen und nicht-newtonschen Fluiden.
Für die kontinuierliche Inline-Messung der Viskosität von Flüssigkeiten oder Pasten (z. B. Futtermittelmischungen) während des Produktionsprozesses wird das Convimeter II eingesetzt. Der Vorteil besteht im direkten Zugriff auf aktuelle Viskositätsdaten zur Überwachung der Produktion und zur Qualitätssicherung. Das Convimeter II ist sowohl innerhalb eines Leitstandsystems als auch im Standalone Betrieb einsetzbar.
Extrusion von Tierfutterpellets im Labormaßstab erproben
Brabender bietet verschiedene Lösungen für die Entwicklung von Futtermittelrezepturen mit Hilfe von Ein- und Doppelschneckenextrudern in Laborgröße an. So können beispielsweise verschiedene Rohmaterialmischungen auf ihre Verarbeitungseigenschaften bei verschiedenen Prozessparametern getestet werden. Beispielsweise kann Fischfutter mit unterschiedlichen Sinkeigenschaften (abhängig vom Expansionsgrad) oder Fettanteilen und somit für Fische mit verschiedenen Ernährungsgewohnheiten hergestellt werden.
Auch für die Optimierung von Prozessen bei der Tierfutterherstellung können die Extruder von Brabender eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang präsentiert Brabender die Ergebnisse eines Forschungsprojekts mit der Evonik Operations GmbH und der Hochschule Fulda. Die Projektpartner haben ein Verfahren zur Erhöhung des Fettgehalts in extrudierten Fischfutterpellets ohne zusätzlichen Vakuumbeschichtungsschritt durch Zugabe von Kieselsäure entwickelt und stellen dieses bei der zeitgleich zur VICTAM International stattfinden Aquafeed Extrusion Conference am 1. Juni 2022 vor.