Messevorschau 31.01.2023
Brabender stellt auf der Plastindia aus

Die Plastindia ist eine internationale Messe für die Kunststoffindustrie, auf der nationale und internationale Aussteller ihre neuen Produkte und Technologien präsentieren. Sie gilt für die Branche als Leitmesse Indiens. Auch die Brabender GmbH & Co. KG zeigt vom 1. bis 5. Februar in Neu-Delhi am Messestand 4H-FP-E-11 seine Produktlösungen zur Qualitätsprüfung sowie zur Entwicklung nachhaltiger Kunststoff- und Gummiprodukte im Labor- und Technikumsmaßstab. Zu dem Geräteportfolio von Brabender gehören verschiedene kompakte Extruder, Geräte für spezielle Messanwendungen und Drehmoment-Rheometer mit Messkneter- und Extrudervorsätzen. Auf dem Messestand selbst präsentiert das Unternehmen seine modulare Antriebseinheit, die MetaStation 4E mit Messknetervorsatz.
Die MetaStation 4E eignet sich als Antrieb für Brabender Messkneter in verschiedenen Größen mit verschiedenen Kammervolumen und für den Betrieb der größeren Brabender Innenmischer. Dabei kommt die MetaStation 4E ohne Docking Station aus. Außerdem können auch Einschneckenextruder, der konische Doppelschneckenextruder sowie der neue Mini-Compounder B-TSE-A 12/36 mit der MetaStation 4E betrieben werden.
Indien als einer der wichtigsten Märkte
Die Plastindia Messe ist für Brabender sehr wichtig: „Wir haben viele indische Kunden im Bereich der Kunststoffverarbeitung und der indische Markt ist einer der wichtigsten Märkte für uns in Asien. Die Gummiindustrie ist dort ebenfalls sehr stark“, erklärt Michael Stanko, Business Development Manager bei Brabender. Ziel der Messeteilnahme ist es, neben der Neukundengewinnung auch den persönlichen Kontakt zu den Kunden aufzunehmen und diese über die neuesten Produktentwicklungen zu informieren: Erst kürzlich hat Brabender den neuen elektrisch beheizten Doppelschneckenextruder B-TSE-S 30/40 Big Compounder vorgestellt. Das Gerät ist das kleinste und platzsparendste Compoundiersystem seiner Kategorie auf dem Markt und eignet sich für die Entwicklung von Rezepturen und der Kleinproduktion verschiedener Extrudate aus Kunststoff, Gummi, Lebens- und Futtermittel sowie vielen weiteren extrudierbaren Materialien. Auch für die Extrusion von Anoden- und Kathodenmaterialien auf einer leitfähigen Folie wurde der Extruder bereits erfolgreich getestet. Andere mögliche Einsatzmöglichkeiten sind Materialentwicklungen, Qualitätskontrolle, Entwicklungen im Bereich Recycling und Analysen des Materialverhaltens während eines Prozesses in Forschungseinrichtungen und der Industrie.
Der Doppelschneckenextruder TwinLab-C 20/40 mit integrierter Antriebseinheit eignet sich ebenfalls für Materialentwicklungen und wurde für Tests und für die Kleinserienproduktion konzipiert. Umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten ermöglichen eine große Vielfalt an verwendbaren Materialien.
Weitere Informationen zu den Produkten, dem Service und dem Messestand von Brabender auf der Plastindia gibt es hier