Bitte bestätigen Sie Ihren Standort, um spezifische Inhalte für Ihre Region zu sehen:
Deutschland
ändern

B-TSE-S 30/40

Der B-TSE-S 30/40 ist ein Doppelschnecken-Messextruder (Ø 30 mm) mit einer Vielzahl von Sensoren zur Prozessbeobachtung. Mit einem Durchsatz von bis zu 100 kg pro Stunde ist er für den Einsatz im Technikum sowie für die Kleinproduktion verschiedener Extrudate aus Kunststoff, Gummi, Lebens- und Futtermittel sowie vielen weiteren Materialien geeignet.

Ihre Vorteile

  • Kompakt: Kleinster Extruder seiner Kategorie auf dem Markt
  • Leistungsstark: Durchsatz bis 100 kg/h, 150 Nm pro Schnecke
  • Hygienic Design: Edelstahlgehäuse, lebensmittelkonforme Komponenten
  • Benutzerfreundlich: Elektrisch aufklappbarer Liner für optimale Prozessbeobachtung und Reinigung
  • Effizient: Kurze Aufbau- und Umrüstzeiten, geringer Wartungsaufwand

B-TSE-S 30/40: Kompakter Extruder für Technikum und Kleinproduktion

Im Bereich der industriellen Anwendungen ist eine direkte Skalierbarkeit vom Labor auf Produktionsanlagen nur bedingt möglich. Hier kommt der B-TSE-S 30/40 als Pilotanlage und Bindeglied zwischen Labor und großtechnischer Produktion ins Spiel. Dieser kompakte Extruder ermöglicht ein Upscaling sowohl auf Labor-zu-Pilot- als auch auf Pilot-zu-Produktionsebene.

Ebenso ist der B-TSE-S 30/40 für Hersteller innovativer Produkte sowie für Startups geeignet, die diese erst noch auf dem Markt etablieren müssen und ihre Produktionsmengen deshalb gering halten. Dank der kurzen Umrüstzeiten ist zudem die Produktion kundenindividueller Produkten mit geringer Auflage möglich. Mit seiner lebensmittelkonformen Ausführung ermöglicht der Extruder passende Produktionsmengen und sichere Produkte für sensorische Verkostungen bzw. Fütterungsversuche.

Verfahrenstechnische Vorteile bietet der B-TSE-S 30/40 u. a. durch das bekannte „Clam Shell Design“ der Brabender-Doppelschneckenextruder. Der horizontal elektrisch aufklappbare Liner ermöglicht den optimalen Einblick über den gesamten Prozess. Beispielsweise kann dort die Stärkeverkleisterung ideal beobachtet werden. Zudem erhält der Nutzer erleichterten Zugriff für die Reinigung, da so auch die Schnecken problemlos entnommen werden können.

Einen modernen Projektworkflow gewinnen Sie durch die Möglichkeit des standortunabhängigen Zugriffs mehrerer Benutzer mit unterschiedlichen Endgeräten. Die webbasierte Software MetaBridge bietet zusätzlich die Option des Online-Updates. Erweitern Sie Ihre Analysemöglichkeiten durch Zugriff auf Messergebnisse über die integrierte Korrelations-Software. Die Bedienung via Touchscreen gestaltet sich komfortabel. Profitieren Sie zusätzlich von hilfreichen Features, wie einer integrierten Notizhinterlegungsfunktion im Diagramm und individuell einstellbaren Diagrammparametern.

Zubehör

Anwendungsbeispiele

Recycling

Fleischersatz

Fischfutter

Produktübergreifende Vorteile

Ready2Use

Brabender-Geräte mit dieser Funktion verfügen über einen integrierten Computer und ein Touch-Display. Damit lassen sich unsere Geräte von den Kunden ohne jegliche IT-Erfahrung ganz einfach direkt in Betrieb nehmen. In Kombination mit anderen Brabender-Technologien entsteht so ein sehr kompakter Geräteaufbau.

DirectTemp

Die DirectTemp-Technologie ist der entscheidende Faktor für eine präzise Temperaturregelung. Um bei der Temperaturmessung in der Probe hohe Genauigkeiten und geringe Latenzen zu erzielen, nutzt Brabender im Messbetrieb speziell konzipierte Temperaturfühler mit hoher thermischer Leitfähigkeit, die direkt am abnehmbaren Messtopf angebracht sind, oder setzt Temperaturfühler direkt in der Probe ein.

MetaBridge

Die geräteübergreifende Software-Lösung von Brabender sorgt für eine einheitliche Nutzererfahrung an allen Brabender-Geräten. Die MetaBridge verfügt über verschiedene  Datenauswertungsfunktionen, vorimplementierte Standards und individuell anpassbare Messmethoden zur Erfüllung anwendungsspezifischer Anforderungen. Regelmäßige Updates verbessern und erweitern Ihr Gerät, sodass Sie automatisch in den Genuss der neuesten Trends und Entwicklungen kommen.

MetaBridge ExtMB

Die ExtMB Software gehört zur MetaBridge Familie und ist unsere optimierte Version für den Labor-Extrusion Prozess. Hier werden alle Sensordaten in eine interaktive Messung zusammengefasst und diese weiterrum helfen ihnen ihr Produkt besser zu verstehen.

MetaBridge Connect

Die MetaBridge-Connect-Technologie verfügt über verschiedene Schnittstellen für den Datenaustausch und flexible Anbindungsmöglichkeiten. Die gemeinsame Datennutzung zwischen allen Brabender-MetaBridge-Geräten in einem Netzwerk sorgt für smarte Workflows und Prozesseffizienz. Die integrierte webbasierte Softwareschnittstelle (WebAPI) ermöglicht darüber hinaus die Verbindung und den automatischen Datenaustausch mit eigenen angebundenen Datenbanksystemen und / oder externen Laborinformations- und Managementsystemen (LIMS) oder ERP-Lösungen.

MetaBridge Correlation

MetaBridge Correlation ist ein optionales Softwarepaket zur Durchführung von Korrelationsstudien an mehreren Datensätzen. Es ermöglicht den Vergleich mehrerer Messungen und Parameter in tabellarischer und in interaktiver grafischer Ansicht. Besonders für Qualitätskontrollzwecke wird die Übereinstimmung mit einer vorgegebenen Toleranz automatisch ausgewertet und hervorgehoben.

MetaBridge Database

Die MetaBridge Database stellt eine lokale Datenzentrale im Kundennetzwerk und ein elementares Laborinformations- und Managementsystem (LIMS) für Brabender-Geräte dar. Angebundene Brabender-Geräte übertragen Messergebnisse automatisch in die zentrale MetaBridge-Datenbank. Neben der Backup-Funktion sind auch statistische Analysen und
geräteübergreifende Korrelationen zwischen mehreren Datensätzen möglich.

MetaBridge labfolder

labfolder erlaubt es ihre Messdaten unabhängig vom Gerät an einer zentralen Stelle zu speichern, verwalten und zu durchsuchen. Brabender MetaBridge Geräte verfügen über eine automatisierte Schnittstelle zu labfolder, dies macht ihren Einstig in die Digitalisierung ihres  Labor so einfach wie noch nie.