Kooperation 01.06.2023
Zusammenarbeit mit Fontijne Presses: Neue Laborpresse bei Brabender

Fontijne Presses bietet als Laborpressenhersteller Geräte an, die hauptsächlich in Universitäten und in der Polymer-, Gummi- und Composite-Industrie eingesetzt werden. Das Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden freut sich über die gute Zusammenarbeit mit Brabender. Auch bei Brabender kam die Idee gut an: „Fontijne Presses ist bereits sehr erfahren mit Brabender-Produkten. Wir waren begeistert von der Idee, die Presse in unserem Labor aufzustellen“, sagt Simon Hill, Vertriebsingenieur bei Brabender. Die Besucher des Brabender-Anwendungslabors können nun mit der automatisierten hydraulischen Laborpresse LabTop 300 plattenförmige Proben von Rohstoffen und Mischungen herstellen, die zuvor auf Brabender-Geräten getestet wurden. Das Anwendungslabor wird von vielen Kunden genutzt, um Kunststoffe und Kautschuk im Labormaßstab mit der Brabender-Ausrüstung zu testen: „Mit der Presse haben wir jetzt ein modernes Pressenmodell im Labor, das häufig für Gummi- und Elastomerversuche eingesetzt wird“, so Hill weiter.
Gummimischungen pressen
Laborpressen werden häufig für die Vorbereitung von Polymerproben wie PE, PP, PS, ABS und auch für die Vorbereitung und Vulkanisierung von Gummiproben verwendet: „Die Presse wird in unserem Labor zum Beispiel eingesetzt, um im Kneter verarbeitete Gummimischungen zu Platten zu pressen und dann in Gummianwendungen Probestäbe auszustanzen. Aber auch Kunststoff kann gepresst werden, daher werden spezielle Formen verwendet, um einen Probestab direkt zu pressen“, erklärt Hill.
Laborpressen aus der LabTop-Serie werden für alle anspruchsvollen Qualitätskontroll- und F&E-Anwendungen empfohlen, bei denen es auf Genauigkeit und Konsistenz ankommt. Diese Pressen können dank ihres geringen Platzbedarfs und ihres 230-Volt-Anschlusses problemlos in jedem Labor installiert werden. Vorteile sind das ergonomische Design und die unkomplizierte Touchscreen-Bedienung.