Messevorschau 28.02.2023
Verbesserte Viskositätsmessung: Brabender mit Neuheit im Gepäck auf ProSweets

In diesem Jahr treffen sich erneut internationale Zulieferer und Entscheidungsträger der Snack- und Süßwarenbranche in Köln: Vom 23. bis 25. April finden mit der ProSweets Cologne und der ISM in Köln die weltweit größten Messen für Süßwaren und Snacks statt. Auch die Brabender GmbH & Co. KG zeigt auf der Zulieferermesse ProSweets in der Passage Halle 4 Halle 5 am Stand D025 sein Produktportfolio zu Mess- und verfahrenstechnischen Geräten für die Qualitätskontrolle sowie Entwicklung von Süßwaren und Snackprodukten.
Universelle Brabender-Geräte zur Charakterisierung von Süß- und Snackwaren
Brabender bietet nicht nur Produktlösungen für die Getreide-, Mehl-, Stärke- sowie Back- und Teigwarenindustrie, sondern auch für den Süß- und Snackwarenbereich: „Unsere Geräte kommen beispielsweise auch bei der Produktion von Fruchtschnüren, Flips oder Schokolade zum Einsatz“, so Markus Löns, Business Development Manager Food & Feed bei Brabender.
Auf der Messe zeigt das Duisburger Unternehmen erstmalig seine neue verbesserte Viskositätsmessung mit dem Viskosimeter ViscoQuick für die Süß- und Snackwarenindustrie: „Wir haben das Anwendungsspektrum für den ViscoQuick erweitert und neue Paddel entwickelt, mit denen sich das Gerät jetzt auch für neue verschiedene Anwendungen im Lebensmittelbereich, wie Honig, Sirup, Karamellcreme oder Schokolade eignet“, so Löns. Damit ist der neue ViscoQuick noch universeller einsetzbar.
ViscoQuick: Bestwerte in seiner Klasse
Im Bereich der Herstellung von Schokoladenprodukten kann das Kristallisationsverhalten wesentlicher Rohstoffe unter Scherung sowie deren rheologische Eigenschaften gemessen werden. Messbare Rohstoffe aus der Schokoladenproduktion sind unter anderem Kakaomasse, Kakaobutter und nusshaltige Massen.
Weitere Vorteile des Gerätes sind bessere Heiz- bzw. Kühlraten. Es kann auf bis zu 10 °C herunterkühlen – das sind Bestwerte in der Geräteklasse. Der ViscoQuick verfügt zudem über eine Schnellmessmethode und kann stärkebasierte Standardmessungen in zehn Minuten durchführen.