Web Seminar 12.05.2021
Insights in Natural Seaweed Polymer Processing

Am 12. Mai 2021 gaben Brabender-Anwendungstechniker und Doktorand Ludwig Schmidtchen und Matthias Mayser (Systemarchitekt, New Technologies, Brabender) Einblicke in die Verarbeitung von Makroalgenpolymeren mit Hilfe von Brabender-Lösungen für die Extrusion.
Hintergrund
Kunststoffabfälle sind ein akutes globales Problem. Aufgrund der Vielseitigkeit von Kunststoff für viele Anwendungen, der einfachen Verarbeitung und des niedrigen Preises wird dieser überall in unserem täglichen Leben verwendet. Die Hauptanwendung von Kunststoffen sind Verpackungen, die in Europa etwa 60 % der Kunststoffabfälle ausmachen. Die oft nur wenige Wochen betragende Lebensdauer von Produkten steht in krassem Gegensatz zu Kunststoffverpackungen, die mehrere Jahre, Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte halten. Für verschiedene Anwendungen ist die Haltbarkeit von Kunststoffverpackungen zum Schutz von Produkten nicht erforderlich. Sie verwenden Kunststoff aufgrund fehlender billiger und leicht zu verarbeitender Alternativmaterialien.
Makroalgen bieten ein großes Potenzial für die nachhaltige Biomasseproduktion mit positiven Auswirkungen auf die Umwelt. Mit Brabender-Extrusionsanlagen ist es möglich, diese Biomasse ohne Zugabe von Prozesschemikalien zu einem 100 % biologisch abbaubaren Material auf Makroalgenbasis zu verarbeiten.
Lerneffekte des Webseminars
- Vorteile und Potenziale von Makroalgen als Rohmaterial
- Engpässe bei der Verarbeitung von Meeresalgen/Algenpolymeren nach dem Stand der Technik
- Vorteile der Brabender-Meeresalgen-Extrusion
Die Aufzeichnung des Web-Seminars, welches Grundlagen und eine Live-Demonstration der Makroalgen-Extrusion beinhaltet, ist online abrufbar: https://www.youtube.com/watch?v=Ny03kWSgWqM
Ergebnisse in wissenschaftlicher Arbeit dokumentiert
Im Anschluss an dieses Web-Seminar wurde ein wissenschaftlicher Artikel mit dem Titel “Processing technologies for solid and flexible packaging materials from macroalgae” in der Fachzeitschrift “Algal Research” veröffentlicht. Sie können ihn hier herunterladen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2211926421001193?dgcid=author