Brabender zieht positives Fazit 09.02.2022
ProSweets-Messe war ein Erfolg für Brabender

Trotz geringerem Besucheraufkommen aufgrund der weltweiten Pandemie war die erste Teilnahme von der Brabender GmbH & Co. KG an der ProSweets Cologne vergangene Woche vom 30. Januar bis 2. Februar erfolgreich: „Wir hatten viele gute Gespräche zu unseren Anwendungen und haben viel über den Bedarf der Kunden in der Süßwaren- sowie Snackindustrie gelernt. Für einen Interessenten haben wir direkt vor Ort eine Viskositätsmessung von Schokolade in unserem Rotationsviskosimeter, dem ViscoQuick, durchgeführt”, sagt Adrian Jaspers, Sales Manager Food & Feed Europe bei Brabender.
Innovatives Mess-Konzept des Convimeter II
Ein Team der Brabender GmbH & Co. KG hat neben dem Doppelschneckenextruder TwinLab-F 20/40 für die Produkt- und Prozessentwicklung im Labormaßstab, den Feuchtigkeitsbestimmer MT-CA sowie das Rotationsviskosimeter ViscoQuick auch das neueste Messgerät vorgestellt: „Das neue Convimeter II eignet sich zur Inline-Messung der Viskosität, z. B. von Schokoladen und Füllungen für Back- sowie Snackwaren, während des Produktionsprozesses. Kleine Viskositätsabweichungen werden sichtbar, sodass Materialrohstoffverluste und Zeitverluste im laufenden Produktionsprozess vermieden werden können”, erklärt Jaspers. Das Convimeter II ermöglicht vielen bisher der Offline-Rheologie vorbehaltenen Messverfahren den Einzug in Produktionsumgebungen und unterstützt großvolumiges Testen im Produktionsmaßstab.
Anwendungen für Kaugummiproduktion
Auch für Kaugummi bietet Brabender passende Anwendungslösungen: „Wir hatten auf der Messe Anfragen zum Extrudieren von Kaugummi mit unserem TwinLab-F 20/40 Doppelschneckenextruder und können mithilfe unseres Messkneters den menschlichen Kauprozess beim Kaugummikauen abbilden. So lässt sich nach der Zugabe von künstlichem Speichel mit Enzymen über das Drehmoment die Stabilität des Kaugummis bestimmen”, resümiert Michael Landers, Anwendungstechniker bei Brabender.
Der TwinLab-F 20/40 Doppelschneckenextruder im Laborformat ist in der Produktentwicklung sowie in der Optimierung von Rezepturen flexibel einsetzbar und bietet viele Möglichkeiten für Produktinnovationen: „Mit der Extrusion können Neuentwicklungen von Snackprodukten, Frühstückscerealien sowie Teig- oder Süßwaren im Labormaßstab vorbereitet werden. Durch die Variation der Parameter Schneckendrehzahl, Temperatur und Scherung in ihrem Zusammenspiel bei der Extrusion werden innovative Lebensmittel möglich”, erklärt Landers. Beispiele sind neben Kaugummi ohne Kunststoff auch Schoko-Reis und Lupinenflips.
Im folgenden Videointerview spricht Sales Manager Adrian Jaspers auf der ProSweets Cologne Messe über die erste Teilnahme an der Veranstaltung und über die Anwendungen sowie Pläne von Brabender im Süßwaren- und Snackbereich: