ExtensoGraph
Ihre Vorteile
- Standardisiert: Vergleichbarkeit durch ISO, AACCI und ICC
- Realistisch: Beobachtung der in der Praxis ablaufenden biochemischen Prozesse
- Flexibel: Anpassbare Methoden für kürzere Messzeiten und kleinere Probenmengen
- MetaBridge Software: benutzergeführte Workflows, Referenzlimits, Mess-Korrelationen, anpassbare Methoden & Parameter und vieles mehr
Mit aussagekräftigen Teiguntersuchungen zum besten Backergebnis
Anhand des aufgenommenen Extensogramms können sichere Informationen über das spätere Backverhalten ermittelt werden. Erkennen und bestimmen Sie den Einfluss von Mehlzusätzen, wie z. B. Enzymen oder Ascorbinsäure und passen Sie Kurzmethoden flexibel auf Ihren Verwendungszweck an.
Der ExtensoGraph bildet mit dem FarinoGraph (Bestimmung der Wasserabsorption von Mehl und der Kneteigenschaften des Teiges) und dem Amylograph-E (Vorhersage der Stärkeverkleisterung, Enzymaktivität und der Backeigenschaften) das bewährte Brabender Drei-Phasen-System zur ganzheitlichen und praxisorientierten Simulation des Backprozesses im Labormaßstab.
Automatisierungs- und Digitalisierungsvorteile
Gegenüber dem Vorgängermodell Extensograph-E besticht der ExtensoGraph durch:
- einen integrierter PC und Touchscreen sowie ein integriertes Thermostat
- Automatisierte Prozesse bei der Testdurchführung (Rund- und Langwirken, Fermentieren, Dehnen)
- Kontrollierte und einstellbare Betriebsbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit) für optimale Ergebnisse
Betrieben wird der ExtensoGraph durch die browserbasierte Brabender MetaBridge als Standard-Gerätesoftware.
Ihre Vorteile u. a.:
- Zugriff auf Live-Messergebnisse von jedem Standort und Endgerät
- Automatische Übertragung der Messwerte des FarinoGraph im Rahmen der Teigbereitung
- Korrelation von Messergebnissen und Vergleiche zwischen verschiedenen Messungen / Teigproben
- Unterstützung von Drittanbietersystemen (z.B. LIMS) über Brabender WebAPI, OPC UA