Aktuelles
März 2020
Brabender MetaBridge macht Labor-Workflows „smart“
Im Interview erläutern die Brabender-Experten Stefan Jansen und Viktor Schäfer das Konzept "Smart Workflow" zur Optimierung von Laborprozessen.
Was ist mit “Smart Workflow” gemeint?
Smart Workflow ist ein neues Konzept, welche mehrere Brabender-Geräte miteinander vernetzt.
Welche Brabender-Geräte können miteinander verbunden werden?
Das “Smart Workflow”-Konzept funktioniert mit allen Geräten, die mit der MetaBridge Software betrieben werden:
- Farinograph-TS, Feuchtigkeitsbestimmer MT-CA, ViscoQuick, TwinLab-F 20/40 (mit MetaBridge als Standardsoftware)
- Farinograph-E, Farinograph-AT, Extensograph-E, Amylograph-E, GlutoPeak, Viscograph-E, Micro Visco-Amylo-Graph (mit MetaBridge Controller als Upgrade-Kit)
Vorteile auf einen Blick:
- Schneller und gleichzeitiger Zugriff auf mehrere Geräte
- Automatischer Datentransfer (z. B. Materialfeuchte, Wasserabsorption)
- Zentralisierte Informationen
- LIMS- und “Industry 4.0”-Schnittstellen
- Nur ein Bildschirm notwendig
Lesen Sie hier das Interview mit Anwendungstechniker Stefan Jansen und Softwareabteilungsleiter Viktor Schäfer zum Nutzen des Brabender Smart-Workflow-Konzepts.
2020
Brabender MetaBridge macht Labor-Workflows „smart“
Im Interview erläutern die Brabender-Experten Stefan Jansen und Viktor Schäfer das Konzept "Smart Workflow" zur Optimierung von Laborprozessen.
Was ist mit “Smart Workflow” gemeint?
Smart Workflow ist ein neues Konzept, welche mehrere Brabender-Geräte miteinander vernetzt.
Welche Brabender-Geräte können miteinander verbunden werden?
Das “Smart Workflow”-Konzept funktioniert mit allen Geräten, die mit der MetaBridge Software betrieben werden:
- Farinograph-TS, Feuchtigkeitsbestimmer MT-CA, ViscoQuick, TwinLab-F 20/40 (mit MetaBridge als Standardsoftware)
- Farinograph-E, Farinograph-AT, Extensograph-E, Amylograph-E, GlutoPeak, Viscograph-E, Micro Visco-Amylo-Graph (mit MetaBridge Controller als Upgrade-Kit)
Vorteile auf einen Blick:
- Schneller und gleichzeitiger Zugriff auf mehrere Geräte
- Automatischer Datentransfer (z. B. Materialfeuchte, Wasserabsorption)
- Zentralisierte Informationen
- LIMS- und “Industry 4.0”-Schnittstellen
- Nur ein Bildschirm notwendig
Lesen Sie hier das Interview mit Anwendungstechniker Stefan Jansen und Softwareabteilungsleiter Viktor Schäfer zum Nutzen des Brabender Smart-Workflow-Konzepts.